Ein Vormittag für die Umweltbildung auf der Streuobstwiese
Der Landschaftspflegeverband Donau-Ries e.V. ermöglichte den Klassen 2abc der Grund- und Mittelschule Oettingen je einen Vormittag Umweltbildung auf der Streuobstwiese. An der Brauhausstraße in Oettingen liegt die ausgewählte erhaltenswerte Streuobstwiese, die nicht nur einen landschaftlichen Reiz hat, sondern auch für den Artenschutz eine entscheidende Rolle spielt. Durch anschauliche Erklärung der Zusammenhänge der verschiedenen Insektenarten zeigte Bianca Brandner, vom Bund Naturschutz den Schülern wie vielfältig das Leben dort ist. Nach verschiedenen Erkundungsgängen, Spielen und genauerer Beobachtung der Fauna und Flora bestimmten die Kinder einige Wildbienen- und Hummelarten mit Begeisterung. Nach einem wie im Flug vergangenem Vormittag, wurde der Durst mit Apfelsaft, einem typischen Produkt der Streuobstwiese gelöscht, bevor die Schüler wieder zur Schule zurückkehrten. Ziel dieser Umweltbildungsmaßnahme ist, die Streuobstwiesen nicht nur als ein Kulturerbe, sondern auch ein unverzichtbarer Lebensraum für viele bedrohte Arten zu erhalten. Der Schutz und die Pflege dieser Biotope erfordern gemeinsames Engagement und nachhaltige Bewirtschaftung. Nur so kann gewährleistet werden, dass auch zukünftige Generationen die Vielfalt und Schönheit der Streuobstwiesen erleben und davon profitieren können.
Bild und Text: Carola Haan